Member since Oct 2008
197 posts
|
![]()
In reply to post ID 70083
werde nicht da sein, sry
jaehrlicher familienbesuch und eine laenger fahrt mit der DOITSCHEN BAHN werden mich abhalten |
Member since Oct 2008
975 posts
|
![]()
Anmerkung: ich werd mal schnell die Kritik/Verbesserungsvorschläge aus dem entsprechenden Thread zusammenschreiben und mitbringen... Hilft uns ja vllt als Anhaltspunkt
![]() |
Member since Oct 2008
975 posts
|
![]()
Da es viele interessieren wird - hier mal eine kurze Zusammenfassung vom Treffen:
Besprochen wurden vor allem die Themen aus dem Kritik/Verbesserungsvorschlägethread. Insbesondere wurden Überlegungen im Bezug auf Praxisnähe und Schwerpunkte der Vorlesung angestellt. Es soll v.a. auf die Punkte Latex, Vortrag und Bewerbung eingegangen werden. Die Frage ist auch, ob man die Studenten mehr einbeziehen kann. Softskills lernt man ja schließlich nicht vom zuhören... Und gerade diese sollten in einem Fach wie Prätech nicht fehlen! ![]() Die Frage nach Klausur/unbenoteter Schein/benoteter Schein durch Vorträge/Seminar wurde (wie im Forum ja auch) ausführlich diskutiert. Was davon umsetzbar ist, wird das Gespräch mit dem Prof zeigen. Das Gespräch wird auch der nächste Schritt sein. 2 Kommilitonen aus unserem Jahrgang und ein FSIler werden dabei sein ![]() Das Ganze wird natürlich nicht nur so oberflächlich angekratzt, wie ich das hier gerade gemacht habe ![]() Das Weitere wird sich danach zeigen... |
Member since Oct 2008
729 posts
|
![]()
Ich wollte mich nur mal kundig machen, ob es mittlerweile Fortschritte gibt. Wann findet / fand das Treffen denn statt?
|
Member since Oct 2006
727 posts
|
![]()
Das Treffen findet frühestens nächste Woche statt (bin grad im Ausland), und dann abhängig von Herrn Wilke.
Wir werden uns auf jedenfall melden wenn wir mehr wissen. |
user was banned for this post.
|
Member since Oct 2006
727 posts
|
![]()
So, wir haben uns gestern mit Herrn Wilke getroffen und die Kritikpunkte
die an uns herangetragen wurden, mit Verbesserungsvorschlägen weitergereicht. konkret:
in der Modulbeschreibung beschrieben werden. Laut FPO muss dies 14 Tage vor Beginn feststehen
- Der Vortrag soll in Zukunft differenzierter bewertet werden (genauere Aufschlüsselung, Trennung nach Team/Einzelperson)
Fragenkatalog vorhanden war und nicht nur in der Vorlesung sondern auch in der Übung besprochen wurde. - zwei weitere Fragen die eins zu eins aus dem Fragenkatalog übernommen wurden sind durchschnittlich genauso schlecht ausgefallen (=> allein am fehlenden Material kann es nicht gelegen haben)
beispielhaft aufgezeigt was an ihnen gut/schlecht ist
- Dies ist ein Eiertanz des Dozenten zwischen "korrekt wiedergeben", "Folien geeignet zum Lernen" und "korrekter" Vortragsstil - Eine Vorlesung ist kein Vortrag
- Sind durch die immense Massen an Themen auf dem Gebiet Prätech entstanden wodurch vieles nur angeschnitten bzw. vorrausgesetzt wird. zur Evaluation: Herr Wilke veröffentlich Evaluationen prinzipiell nicht. Als nächster Punkt ist anzumerken, dass nur ca 15% die Vorlesung überhaupt evaluiert haben => nicht wirklich aussagekräftig auch gab es wieder Kommentare die "unter aller Sau" waren Wir werden dies am Montag in der FSI-Sitzung nochmal aufarbeiten, also wenn der eine oder andere kommen möchte, seid ihr herzlich eingeladen. |
user was banned for this post.
|
Member since Aug 2008
129 posts
|
![]()
Danke, dass ihr euch da hintergeklemmt habt!
![]()
Welche Auswirkungen hat das auf unsere schon geschriebene Klausur? Werden die 0 Punkte aus der Note herausgerechnet? Weil wenn er selbst zugibt, dass die Notengebung nicht transparent und korrekt ist, kann man die Endnoten ja auf gar keinen Fall so stehen lassen... |
Member since Oct 2006
727 posts
|
![]()
Dieser Teil hat keinerlei Auswirkungen, da die Vorlesung benotet wurde wie es von Anfang an in der Modulbeschreibung drinsteht. Einzig die Diskussion und Verwirrung der Studenten über Hausaufgaben/Vortrag/KlausurVortragaufteilung fällt in Zukunft weg weil es schon vorher feststeht
uff, dazu kann ich jetzt so nix sagen. |
user was banned for this post.
|
Member since Aug 2008
129 posts
|
![]()
Ok, danke
![]() Das wird ein Spaß bei der Einsicht... |
Member since Oct 2008
975 posts
|
![]()
In reply to post #21
:-@ D-: *Kommentar verkneif*!
1. DAS ist keine Argumentation gegen "Dozent als Vorbild"! Folien sind auch eigentlich nicht zum lernen da! Folien ungleich Skript! Dann macht man halt 2 pdfs! -.-' 2. DOCH, eine Vorlesung IST ein Vortrag! Was denn auch sonst!?
Na das hilft ja weiter! Eine schlechte Quelle aufwerten, indem man sie genauer angibt! In der Schule wird Wikipedia (teilweise - Bsp: Facharbeit, Vorträge/Referate) nicht als Quelle akzeptiert! Einige Lehrer gaben bei uns Punktabzug! Wir sind zwar nicht mehr in der Schule, aber Uni sollte doch schon ein höheres Niveau haben und in dieser Hinsicht einen höheren Anspruch! Ich muss ganz klar sagen, dass ich damit nicht zu frieden bin! (ist jetzt keine Kritik an der FSI!) Ich würde die FSI bitten dran zu bleiben! Das kann ja wohl nicht alles sein, oder? |
Member since Dec 2008
337 posts
|
![]()
In reply to post #21
Wo ist die Modulbeschreibung zu finden? Weil in der Modulbeschreibung vom Studienfuehrer: http://www.studium.informatik.uni-erlangen.de/studieninter… sagt ganz klar Modulnote = 100% Klausurnote (60 Minuten), da steht nix von Vortrag, Uebungen oder sonst was. Hiesse das man koennte jetzt juristisch dagegen vorgehen, dass der Vortrag 20% der Note zaehlt, weil immerhin liegt ein Verstoss gegen die FPO vor .... ausser es gibt noch eine andere (__offizielle__) Quelle fuer diese Modulbeschreibungen in der alles korrekt drinnen steht, wenn ja wuerde ich diese gerne wissen um mich beim naechsten mal besser informieren zu koennen. Wobei das dann aber hiesse dass die "Abstimmung" dann von vornherein determiniert war, weil das "Ergebniss" ja schon, um mit der FPO konform zu seien, in der Modulbeschreibung festverankert sein musste. So oder so wurden (meines Erachtens) die Studenten uebern Tisch gezogen.
Ich habe sie nicht gesehen ... aber ja eine _allgemeine Variante_ der Frage war im Fragen Katalog. Ich habe die Frage in der Klausur auch allgemein beantwortet, weil ich nicht wusste ob mit dem Video jetzt diese Telekom Werbung gemeint war oder noch andere Videos in der Vorlesung gezeigt (aber nicht auf der Materialseite aufgefuehrt) wurden weil ich keine Ahnung hatte wie ich die Frage auf das mir bekannte Video beziehen sollte ... ausser in der Vorlesung wurde die Antwort bereits explizit genannt .. wobei ich nicht weiss ob dass die Angelegenheit besser oder schlechter macht.
Auch bei einer solchen Praxis weiss ich wirklich nicht ob das gut oder schlecht ist, besonders im Bezug auf den Erwerb von Faehigkeiten gegenueber dem sturem Auswendiglernen. Ich weiss Absurd-Mind du bist nur der Ueberbringer der Nachricht, daher ist das hier keineswegs gegen dich gerichtet, aber nachdem ich das gelesen habe musste ich jetzt einfach mal etwas Dampf ablassen. |
Member since Sep 2008
1460 posts
|
![]() Da sich diese Regelung scheinbar mit der Einführung des Bachelor-/Master-Systems geändert hatte wusste Herr Wilke laut eigener Aussage auch noch nicht, dass die Modulbeschreibung bindend ist, als er sich überlegt hatte, den Studenten dieses „Angebot” zu machen. Ja, das ist natürlich eine tolle Idee, gleich mal mit dem juristischen Holzhammer aufzukreuzen… *scnr* |
Member since Oct 2006
727 posts
|
![]()
In reply to post #26
der Studienführer ist rechtlich nicht bindend, er stellt nur eine leicht lesbare Zusammenfassung dar, mehr nicht. Die FPO sagt nichts über die Benotung des Fachs aus. Ferner ist hier zu beachten dass es sich bei Prätech um einen benoteten Schein handelt! Soweit wir das hier gerade überblicken liegt die Modulbeschreibung beim Prüfungsamt und kann dort eingesehen werden. Das Problem mit der Modulbeschreibung ist, dass zum letzten Semester hin die Regelung eingeführt wurde dass 14 Tage vor Semesterbeginn die Modulbeschreibung fix sein muss. Das hat Herr Wilke nicht gewusst und wollte deshalb über die Scheinmodalitäten abstimmen. Das dies nicht erlaubt ist, ist er nach bekanntgabe der Abstimmung heruasgekommen, wodurch dann eben zurück gerudert werden musste
Sowas wird relativ häufig gemacht, in nahezu jeder klausur. einerseits als "6er-Bremse" andererseits als Marker ob die Klausur zu schwer war, oder ob sich die Studenten nur zu schlecht vorbereitet haben. Ausserdem handelt es sich hier meistens nur um einen sehr kleinen Teil der Klausur
Solang das ohne Beleidigungen und mit eingeschaltetem Hirn passiert ist das doch völlig ok =] |
user was banned for this post.
|
Member since Aug 2008
129 posts
|
![]()
In reply to post #27
Tja, dann hätten die Verantwortlichen eben mal besser vorher die FPO gelesen. Als Student kommt einen jeder Formfehler (Rückmeldung etc.) auch teuer zu stehen... |
Member since Oct 2006
727 posts
|
![]()
@madcoma
Hast du schon einen Anwalt? (Rechtsschutz?) und bitte gib Rückmeldung das würde mich wirklich sehr interessieren! |
user was banned for this post.
|
Datenschutz |
Kontakt
Powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev,
© 2003-2011 by Yves Goergen